Die Bramscher Innenstadt und was Sie vor Ort erwartet
Unsere idyllische Gemeinde Bramsche empfängt Sie im Herzen des Osnabrücker Landes mit authentischer Gastfreundschaft, vielseitigen kulturellen Angeboten und köstlichen kulinarischen Genüssen. Auch der geschichtliche Charakter der zweitgrößten Stadt des Landkreises Osnabrück begeistert.
Was macht die Innenstadt von Bramsche also so einzigartig und worauf dürfen Sie sich bei Ihrem Ausflug ins Zentrum freuen? Nachfolgend verraten wir Ihnen, warum die Bramscher Innenstadt nicht nur für Historiker einen Besuch wert ist.

Eine herrliche Zeit in der Innenstadt von Bramsche erleben
Zahlreiche Geschäfte und Restaurants prägen das Bramscher Stadtzentrum. Hier können Sie inmitten beeindruckender Fachwerkhäuser ganzjährig eine schöne Zeit mit Ihren Liebsten verbringen. Was möchten Sie in Ihrer kostbaren Freizeit erleben?
Interessieren Sie sich für die lokale Geschichte, sollten Sie unbedingt das bekannte Tuchmacher-Museum von Bramsche besichtigen. Hier tauchen Sie in die spannende Vergangenheit der Stadt ein. Zugleich finden Sie direkt im Haus die Tourist-Info. Hilfreiche Tipps zu
- Ausflügen,
- besonderen Events
- und einmaligen Aktionen
erhalten Sie von den freundlichen Mitarbeitern. Zudem können Sie in der Tourist-Info mit der Anschrift Am Mühlenort Nr. 6 schöne Souvenirs kaufen.
Eine weitere Besonderheit der Bramscher Innenstadt, durch die der Fluss Hase fließt, bemerken Sie, wenn Sie durch ihre zahlreichen gemütlichen Gassen und über belebte Plätze schlendern: Viele Einrichtungen bieten überdachte Sitzgelegenheiten im Freien.
So auch die Bäckerei Justus, die bereits seit 1823 Gäste und Einheimische mit köstlichen Frühstücks- und Kaffeespezialitäten verwöhnt. An einem reichhaltigen Brot- und Brötchenbuffet können Sie sich unter dem Motto „Erleben & Genießen bei Justus“ stärken.
Literaturfreunde sollten zudem den Buchladen mit angeschlossenem Café am Münsterplatz besuchen. Hier entdecken Sie neue Lieblingsbücher oder informieren sich in Tageszeitungen über das aktuelle Weltgeschehen.
- Köstlicher Kaffee,
- ausgesuchte Weine
- und Fair-trade-Getränke
lassen Ihren Aufenthalt im Buchladen ebenso wie selbstgebackene Kuchen zum entspannten Wohlfühlmoment werden.

Was macht Bramsche so besonders?
Im Landkreis Osnabrück erwartet Sie mit Bramsche eine Stadt, in der das Leben pulsiert. Hier treffen sich Einheimische und Touristen in einladenden Cafés, lassen ihren Gaumen verwöhnen und shoppen direkt im Ortskern nach Herzenslust. Zugleich tauchen Sie in eine spannende Stadtgeschichte ein:
Die Grundsteinlegung der Ortschaft geht bereits auf die Zeit Karls des Großen zurück. Urkundlich erwähnt wurde Bramsche erstmals im Jahr 1097. Damals war sie eine Kirchengemeinde und unter der Namensform Bramezche bekannt.
Knapp zwei Jahrhunderte später wurde ihr eine weitere Ehre zuteil. Aufgrund einer Schenkung von König Heinrich des VII. zählte Bramsche ab jetzt zum Herrschaftsbereich des Hochstifts Osnabrück.
Das bildete die Grundlage, einige Jahrhunderte später zum Weichbild erhoben werden zu können. 1929 folgte auf diesen Status als Stadtgebiet schließlich das volle Stadtrecht.
Jedoch erreichte Bramsche bereits im Mittelalter eine große wirtschaftliche Bedeutung. Schließlich waren nicht nur im Stadtzentrum zahlreiche Tuchmacher angesiedelt. Die gesamte Region profitierte von diesem florierenden Wirtschaftszweig.
Das bemerken Sie bereits bei Ihrer
Anreise zu Ihrem Hotel in der Innenstadt von Bramsche. Viele herrschaftliche Häuser zeugen vom Wohlstand, den die Heimat der Tuchmacher von Osnabrück bis heute bewahren konnte.